Stand: Oktober 2025
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt "Verantwortlicher" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in unser Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Daten aus dem Kontaktformular werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Erstellung eines individuellen Angebots verwendet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Kai Chen, Rouven Krohnke, Carl Bursee, Florian Tittl GbR
Charlottenstraße 5/1
72827 Wannweil
Deutschland
E-Mail: info@dekode.studio
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 7 Tagen gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Bei Anfragen über unser Kontaktformular werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Zweck der Datenverarbeitung:
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Erstellung eines individuellen, unverbindlichen Angebots. Die Daten dienen dazu, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, Ihre Anforderungen zu verstehen und Ihnen ein passendes Angebot zu unterbreiten.
Erhobene Daten:
Im Kontaktformular erfassen wir folgende Daten:
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Durch das Absenden des Kontaktformulars und das Setzen der Checkbox erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Erstellung eines Angebots verwenden.
Speicherdauer:
Diese Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage und nach Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Verwendung Ihrer Daten eingewilligt haben. In der Regel werden die Daten nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn, es kommt zu einer Geschäftsbeziehung.
Weitergabe der Daten:
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich (z. B. an Subunternehmer) oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Widerruf Ihrer Einwilligung:
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Senden Sie hierzu eine E-Mail an kontakt@dekode.studio. Nach Ihrem Widerruf werden Ihre Daten umgehend gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind "Session-Cookies." Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über den Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilen können. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Wir verwenden folgende Cookie-Kategorien:
a) Notwendige Cookies (ohne Einwilligung)
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionsfähigkeit der Website)
b) Funktionale Cookies (mit Einwilligung)
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung)
c) Analyse-Cookies (mit Einwilligung)
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website zu verbessern.
Derzeit setzen wir keine Analyse-Cookies ein. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie über dieses Banner informieren.
Mit einem Klick auf den Link "Cookie-Einstellungen" in der Fußzeile können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen. Sie können außerdem über Ihre Browser-Einstellungen selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen oder ablehnen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung aller Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrer Art:
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück.
Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://dekode.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Kontakt bei Fragen zum Datenschutz:
Für Fragen zum Datenschutz, zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: info@dekode.studio